Burnout erkennen und vermeiden
Erschöpfung am Arbeitsplatz und psychosomatische Symptome sind der häufigste Grund für langfristige Krankschreibung. Fakt ist: Erschöpfung und Burnout kann jeden treffen. Wichtig ist, wie man für sich und seine Mitarbeiter rechtzeitig schützen kann. Der Schlüssel raus liegt in einem selbst. Die meisten wissen jedoch nicht wie.
Oft trifft es die sehr engagierten und loyalen Leistungsträger, die einen maximalen Eigenanspruch an sich und ihre Arbeit stellen, freiwillig Bestleistungen geben, perfektionistisch sind … bis eben nichts mehr geht. Ziel ist es, die Symptome zu erkennen, richtig einzuschätzen und präventiv rechtzeitig gegenzusteuern.
ACHTSAMKEIT ALS SCHLÜSSEL
Warum Coaching?
- Offen über alles sprechen können
- Erkennen: Wo stehe ich?
- Angst- und konsquentfrei Symptome benennen
- Wie mit Chef oder Mitarbeiter sprechen?
- Gegenstrategie entwerfen
- Ab wann ärztliche Hilfe annehmen?
Burnout erkennen
- Erschöpft oder schon Burnout?
- Entwicklung Work-Life-Strategie
- Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit
- Lernen „Nein“ zu sagen
- Selbstbestimmt wieder an Bord
- Alte Muster durchbrechen
- Umgang mit Partner und Familie
Ihre Vorteile
- Als Chef Mitarbeiter unterstützen können
- Benennung/Abschalten von Stressoren
- Alternative Wege erarbeiten
- Zustand akzeptieren und sich rauslenken
- Richtiger Umgang am Arbeitsplatz
Stimmen meiner Klienten
Presse
inside B 7/8.2014
Burnout-Prävention:
Draufschauen, erkennen, handeln!"
Chefs, Vorgesetzte und Kollegen sind oft ratlos, wie sie in der Situation mit Betroffenen ragieren sollen. Aufmerksam sein und vorher reagieren, rät Christiane Herlein-Schmiedel, Leiterin des Business Coaching Center, das mittelständische Unternehmen und Konzerne in Burnout Prävention berät und Führungskräfte erfolgreich coacht. weiter zum PDF ⇒
MITTELBADISCHE PRESSE 26. Juni 2014
Wer bin ich?
ORTENAU-REPORTAGE
Abgeschlagenheit, Panikattacken, Schmerzen, Lethargie - Burnout hat viele Gesichter. Der Weg zurück in die Normalität ist lang. Er fängt im Kopf an und bedarf vieler kleiner Schritte.
inside B 1/2.2014
Chefsache: Burn-out verhindern
Fachbeitrag: Burn-out-Prävention
Wirtschaftsexsprten beziffern den finanziellen Ausfall durch psychisch übverlastete Arbeitnehmer in deutschland jährlich auf über 6 Milliarden Euro. Das ist zwar nur eine Zahl, betroffen aber sind Menschen. weiter zum PDF ⇒
CHEMIEXTRA Schweizer Fachmagazin für die Chemiebranche, 6/2013
Erschöpfung am Arbeitsplatz
Burnout vermeiden heisst hinschauen
Ausgebranntsein ist längst kein Zustand mehr, der nur Manager und Prominente betrifft. Chronische Erschöpfung ist in unserem Betriebsalltag angekommen. Und manchmal bereits beim eigenen Kollegen. weiter zum PDF ⇒